Weitere Informationen zur HiFi Anlage
1. Portables Audio:
Unter portables Audio verstehen sich kompakte Aktiv-Lautsprecher, die je nachdem ob Sie auch mit Akku laufen unterwegs einsetzbar, oder eben stationär wechselbar sind. Diese Lautsprechersysteme bedienen sich meist auch mobiler Abspielgeräte, wie IPod etc. und eignen sich perfekt für kleinere Räume oder unterwegs. Mittlerweile gibt es eine Vielfalt von Geräten, wo das Abspielgerät per DOCK oder Kabel angebunden werden muss. Oder aber auch Kabellos gestreamt werden kann. Wenige dieser Geräte besitzen noch einen eingebauten UKW Tuner oder ein CD Laufwerk.
Vorteile:
– nahezu überall einsetzbar (kleine Räume)
– Platzsparend
Nachteile:
– oft nur eine Audioquelle anschließbar
– Je kleiner und günstiger, desto schlechter (meistens) im Klang
2. Kompakt Stereoanlage:
Eine kompakte Stereoanlage ist eine kleine Audioanlage die Radio, CD, manchmal noch Kassette, USB und oft auch ein Ipod Dock und 2 Lautsprecher beinhaltet.
Je nach Bauform und Preis unterscheiden sich diese klanglich erheblich. Mittlerweile gibt es auch kleine Kompakt- Anlagen, die aus mehrere kleinen einzelnen Bausteinen bestehen. Dies sind sogenannte Mini HIFI- Anlagen, die für Ihre Größe und Bauart erstaunlich gut klingen. Preislich jedoch im oberen Sektor angesiedelt sind.
Vorteile:
– nahezu überall einsetzbar (hauptsächlich kleine Räume)
– Platzsparend
– Je nach Preis und Ausstattung auch gut im Klang
Nachteile:
– weniger Anschlussmöglichkeiten
– Kompaktes Gerät (ist eine Funktion Defekt, ist meistens das ganze Gerät unbrauchbar )
3. Netzwerkaudiostreaming:
Das Netzwerkaudiostreaming ist die neue Art der Musikübertragung. Die Musiksammlung einmal zentral als MP3 oder ähnliche auf einer Festplatte abgespeichert, kann Sie mit den entsprechenden Abspielgeräten überall gehört werden.
Man bekommt Netzwerkfähige Abspielgeräte als portable Audiolösung, als Kompakt- Anlage oder als Hochwertige Einzelkomponenten. Die Geräte werden per Netzwerkkabel oder per Wireless mit dem DSL Router Ihres Internetanschlusses verbunden.
Überall wo Sie also einen Netzwerkplayer installieren, können Sie auf Ihre zentrale Musiksammlung zugreifen.
Vorteile:
– Zugriff auf eine zentrale abgelegt Musiksammlung (überall, wo man will ohne zusätzliches Abspielgerät)
– Multiroom, in jedem Zimmer, wo ein Netzwerkplayer steht, kann unterschiedliche Musik gehört werden.
– Internetradio: hunderte Radiosender weltweit abrufbar
Nachteile:
– Zentrale Musikdatenbank muss erst am PC erstellt werden (PC Kenntnisse erforderlich)
4. Einzelkomponenten:
Mit Einzelkomponenten lässt sich die beste Musikanlage erstellen. Benötigt wird bei einem Stereo HIFI System ein Stereo Vollverstärker oder Receiver (Verstärker mit eingebautem Radiotuner). Eins oder mehrere Abspielgeräte, (zum Bespiel CD Player, BlueRay Player, Netzwerkplayer oder Plattenspieler) und ein paar Lautsprecher. Auch hier gelten, je hochwertiger die Lautsprecher und die Verstärker sind, desto besser ist nachher der Klang. Je nach Anspruch an das persönliche Hören und an dem Musikgeschmack, lassen sich die einzelnen Geräte individuell aufeinander abstimmen. Auch die Lautsprecher werden nach Stellmöglichkeit und Volumen ausgesucht. Bei den verschiedenen Lautsprecher Herstellern gibt es mittlerweile für jeden Geschmack und Einrichtungsstil den passenden Lautsprecher. Eine hochwertige Verkabelung der Komponenten verstärkt den Sound Charakter der HIFI- Anlage erheblich.
Vorteile:
– individuelle Zusammenstellung aller Komponenten Möglich
– Jedes Gerät jederzeit austauschbar
– Die Anlage ist jederzeit erweiterbar
– Viel Anschlussmöglichkeiten, inklusive am TV
Nachteile:
– Platz wird benötigt
– Eher kostenintensiv, je nach Wunsch
Egal für welchen HiFi Anlagentypen Sie sich entscheiden, Sie werden bestimmt ein begeisterter Musikhörer sein (sofern Sie es nicht schon sind).