Beamer, curved TV, Plasma

Heimkino, Beamer, Soundsysteme – mehr Info

Der Markt bietet derzeit eine unüberschaubare Vielfalt an verschiedenen Heimkinosystemen.
Welche ist die wirklich brauchbare Lösung für mich?

Hier ein paar Beispiele

1. Der Surroundprojektor
Der Surroundprojektor ist ein langer Lautrepcher, der direkt unter dem TV montiert wird und über mehrere Lautsprecher und deren Laufzeitverzögerungen einen Surround Sound erwirkt. Dieser wird durch reflektierende Wände verstärkt.

Vorteile:
– Geringer Aufwand, meist einfache Verkabelung
– Platzsparend

Nachteile:
– Der Ton wird in der Regel nur etwas verbessert, Musik klingt Eher nicht so gut
– Ohne Wandreflektionen kommt kein brauchbarer Surround-Effektzustande
– Der Kinoeffekt ist nicht mit punktplatzierten LautsprechernZu vergleichen
– Oftmals nicht sehr preisgünstig

2. Die Kompaktanlage
Die Kompaktanlage ist ein Steuergerät, DVD oder BluRay-Player integriert mit der Möglichkeit, den TV-Ton mit einzuspeisen, hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass Dies digital geschieht, Sehr preisgünstige Kompaktanlagen haben diese Funktionen oft nicht!
Wahlweise gibt es die mit 2, 2.1, oder auch 5.1/ 7.1 Lautsprechern. Das “.1” bedeutet immer, dass ein Subwoofer Modul dabei ist. Der Subwoofer wird für die Tiefen und mittleren Töne benötigt, da aus den oftmals sehr kleinen Lautsprechern nur hohe Töne reproduziert werden können. Genau hier ist auch der eigentliche Schwachpunkt:
Ein kompaktes Heimkinosystem mit kleinen Lautsprechern klingt einfach nicht so eindrucksvoll, wie ein großer
Lautsprecher , der ALLE Frequenzen abbilden kann.
Ein 2 oder 2.1 System kann nur Stereo oder einen Surround-Sound erzeugen, ähnlich wie der Soundprojektor über Wandreflektionen.
Bei einem 5.1 oder 7.1 System hingegen gibt es ECHTEN Surroundsound. Es müssen aber eben 5 oder 7 Lautsprecher + Subwoofer aufgebaut werden und verkabelt werden.
Zwar gibt es Systeme, wo die hinteren Lautsprecher kabellos betrieben werden können, hier ist jedoch eher abzuraten,
Da die Störeinflüsse von Mobiltelefonen etc, einfach zu hoch sind.

Vorteile:
– Für jeden Geld Beutel das Passende
– Für jeden Geschmack etwas dabei von einfach bis hochwertig, Von Standard bis Exklusiv
– Wählt man die Kompaktanlage vom gleichen Hersteller wie Den TV, hat man viele Grundfunktionen über eine Fernbedienung

Nachteile:
– Je nach Ausstellung immer nur begrenzte Anschlussmöglickeiten
– Alles in einem Gerät, 1 Teil defekt, ist meist das Gerät + Lautsprecher hinfällig
– Der Klang der Lautsprecher ist meist eher mittelprächtig
– Oftmals Systemkabel, die nicht kompatibel zu Kabeln sind, die Sie vielleicht schon in der Wand verlegt haben

3. Die Baustein Anlage
Die Baustein Anlage ist der beste Weg, um ein Heimkino zusammen zu stellen. Sie besteht klassisch aus einer Steuereinheit, dem AV-Receiver, an dem ALLE Audiokomponenten angeschlossen werden können, wie z. B. der TV, der Digital-Receiver, der BluRay-Player, der CD-Spieler, der alte Plattenspieler ( nur bei Phono Eingang ), die Spielekonsole, der Heim-PC und natürlich die Lautsprecher.
Der große Vorteil ist, dass jeder Lautsprecher nach Wahl anschließbar ist, vom kleinem 5.1 Kompaktsystem bis hin zum großen High End Vollbereichslautsprecher.
So kann der Kunde entscheiden wie groß die Lautsprecher sein dürfen, welche Farbe diese haben sollen, denn ein Lautsprecher sollte AUCH ein hochwertiges Möbel sein und sich in die Einrichtung integrieren lassen.
Vorraussetzung ist immer ein gutes Zusammenspiel zwischen AV-Receiver und Lautsprecher. Es nützt nichts, sich teure gut klingende Lautsprecher zu kaufen und diese mit einem billigen AV-Receiver zu koppeln oder anders herum.
Die Baustein Anlage bietet also neben dem Heimkino auch dem perfekten Musikgenuss in Stereo oder Suround.
Mit Sehr hochwertigen Komponenten lässt sich somit das perfekte Bild und auch der perfekte Klang ins Wohnzimmer bringen. Sehr viele dieser Komponenten lassen sich mittlerweile bequem mit iPad, iPhone, oder Android Geräten steuern.

Vorteile:
– Individuell auf Wohnzimmertyp, Einrichtungsstil und Kundenwünsche anpassbare Zusammenstellung aller Komponenten.
– Jedes Gerät konzentriert sich explizit auf seine Aufgabe und ist Jeder Zeit austauschbar.
– Bestmögliche Klang- und Bildwiedergabe möglich
– Auch die Verkabelung kann mit hochwertigen Kabeln vorgenommen werden, dies erhöht zusätzlich die Qualität von Sound und Bild

Nachteile:
– Benötigt viel Platz
– Je nach Zusammenstellung sehr Kosten intensiv

Egal für welches System Sie sich auch entscheiden wollen, wir bauen es fachgerecht bei Ihnen zu Hause auf, verkabeln es richtig, konfigurieren es und erklären Ihnen wie es funktioniert.


Zurück zur vorherigen Seite – hier klicken